Termine – was steht an?
März 2021
7. Fachtag
Der rettende Sprung aus dem Hamsterrad
– Inspiration statt Resignation –
der bisher für den 13.03.2021 geplante 7.Fachtag muss aufgrund der Corona bedingten Entwicklung und den aktuell empfohlenen Maßnahmen erneut verschoben werden.
Daher wird der diesjährige Fachtag nicht stattfinden. Wir werden die Entwicklung im Auge behalten und rechtzeitig über einen neuen geplanten Termin informieren.
Vorgesehen ist der 12.03.2022
Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Wer kennt das nicht: manchmal macht sich berufliche Alltagsroutine breit begleitet von einer gewissen Langeweile und Eintönigkeit. Dagegen setzen wir neue Ideen und Inspirationen mit unserem 7. Fachtag.
Unsere Workshops sind dieses Mal in Gruppen eingeteilt.
Vorabinformationen zu den Workshops. Alle Angaben sind vorläufige Informationen und können sich noch ändern.
Gruppe 1:
Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz — Sensibilität
Referentin 1: Nathalie Jacke (Dipl. Pädagogin)
Referentin 2: Nicole Wolters (Mediatorin)
Gruppe 2:
Erfolgreiches Interagieren mit Behörden
Referentin 1: Mirjam Tapprogge-Essaida (Rechtsanwältin)
Referentin 2: Petra Seifert (Konfliktmoderatorin)
Gruppe 3:
Schwierige Elterngespräche – oder eine Frage der Haltung?
Referentin 1: Gunhild Cerkovnik (Heilpädagogin (BA), Inklusionsberaterin)
Referentin 2: Annika Schraven-Dörrenbach (Inklusionsberaterin)
Gruppe 4:
Come in and find out
Workshop für hochsensible Hamsterradaussteiger
Referentin 1: | Kleine Inseln im Alltag |
Margit Holtschlag (Fachkinderkrankenschwester, Elternberatung und -coaching) |
|
Referentin 2: | Zeit für dich – neue Kraft durch Selbstfürsorge |
Mandy Zimmermann (Diplomsozialarbeiterin, Erzieherin und Heilpraktikerin für Psychotherapie) |
Termin:
Samstag 12.03.2022 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
GENO Hotel
Raiffeisenstr. 10-16
51503 Rösrath-Forsbach
Anfahrt: → Maps
Teilnahmegebühr:
Mitglieder: 60,00 Euro
Nichtmitglieder: 70,00 Euro
Für Schnellentschlossene: 98,- €
(38,- € Jahresbeitrag und 60,- € Teilnahmegebühr für Mitglieder)
Wer sich bis zum 07.03.2022 für den Fachtag anmeldet und sich gleichzeitig für eine Mitgliedschaft entscheidet, erhält auf die Jahresgebühr von 48,- € im ersten Jahr einen Nachlass von 10,- €.
Weitere Informationen zum Programmablauf, zu den Workshops und den Referenten sowie das Anmeldeformular finden Sie im Flyer.
→ Flyer Fachtag 2020 inkl. Anmeldeformular
Januar 2021
Zertifikatskurs für KTPP
Inklusion im Elementarbereich
Dieser Kurs vermittelt erfahrenen KTPP, was Sie bei einer Aufnahme von Kindern mit Behinderungen wissen und beachten müssen.
Nährere Informationen zum Kurs und über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung wie z.B. über den Bildungscheck oder -prämie NRW, erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail von der zuständigen Fachbereichleiterin unter: grotenburg@forum-krefeld-viersen.de
Leitung | Ursula Grotenburg Monika Kremers-Alofs |
Ort | Katholisches Forum 47799 Krefeld Felbelstraße 25 |
Kurs | 13 x samstags und Selbststudium |
Beginn Abschluss |
09.01.2021 04.12.2021 (Kolloquim) |
Uhrzeit | 09.00 – 16.00 Uhr |
Gebühr | 1050,00 € |
Info-Abend | 04.11.2020 um 19.30 Uhr |
Anmeldung: anmeldung@forum-krefeld-viersen.de
Website: www.forum-krefeld-viersen.de
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie im Infoblatt:
→ Download Infoblatt
Dezember 2020
Zwei Seminare von Mirjam Taprogge-Essaida (RA)
Diese Seminare wurden bereits im August 2020 erfolgreich durchgeführt. Wir freuen uns, dass wir aufgrund der großen Nachfrage diese Kurse wieder anbieten können.
Seminar 1: | Neuregelungen im KiBiz ab 01. August 2020 | ||
Wann: | Samstag | 05.12.2020 | 10.00 – 12.15 Uhr |
Termin wurde aufgrund der aktuellen Situation auf verschoben. Den neuen Termin teilen wir Ihnen mit, sobald er feststeht. |
|||
Seminar 2: | Datenschutz in der Kindertagespflege |
||
Wann: | Samstag | 05.12.2020 | 13.00 – 15.15 Uhr |
Termin wurde aufgrund der aktuellen Situation auf verschoben. Den neuen Termin teilen wir Ihnen mit, sobald er feststeht. |
|||
Referentin: | Mirjam Taprogge-Essaida – Rechtsanwältin | ||
Wo: | Marienschule An St. Remigius 21 51379 Leverkusen-Opladen |
||
Kosten: | 15,00 € für Mitglieder/pro Seminar 25,00 € für Nicht-Mitglieder/pro Seminar 53,00 € für Schnell-Entschossene |
||
(38,- € Jahresbeitrag statt 48,- € plus 15,- € Teilnahmegebühr für Mitglieder) |
Doppelt sparen für Schnellentschlossene
Wer sich für das Seminar anmeldet und sich gleichzeitig für eine Mitgliedschaft entscheidet, erhält auf die Jahresgebühr von 48,- € im ersten Jahr einen Nachlass von 10,- €. Außerdem fallen nur die Kosten für Mitglieder an, also 15,- € statt 25,- €.
Ein nahegelegenes Parkhaus bietet reichlich Stellplätze.
Wenn Sie Interesse haben, an einem dieser Seminare teilzunehmen, dann melden Sie sich an unter: anmeldung@bvk-nrw.de